Anton Schünemann, M.A.

wissenschaftlicher Mitarbeiter

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Digitaler Campus Rostock" (DiCaRo)

August-Bebel-Str. 28, Raum 7011 

Tel.: +49 (0) 381 498 2839

anton.schuenemannuni-rostockde

Sprechzeit

auf Anfrage

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Medienkultur und Medienpraxis, kulturell-ästhetische Medienbildung
  • Kulturelle und Politische Bildung
  • Soziokultur in Urbaner und Ruraler Praxis
  • Jugendkulturen und Berufsorientierung
  • Organisationsentwicklung von NGOs der Jugend-, Medien- und Kulturarbeit
Akademischer Werdegang

Akademischer Werdegang

Akademische Ausbildung:

  • 2016 – 2021 M.A. Soziokulturelle Studien an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • 2019 – 2021 Koordinator im Erasmus-Forschungsprojekt „DESINC LIVE – Designing Inclusion“
  • 2009 – 2013 B.A. Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar
  • 2011 – 2013 Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt „Mediatisierte Welten“
  • 2010 Auslandssemester an der Université Lumière in Lyon

 

 

Publikationen

Publikationen

  • Schünemann, A. (2021): Anlage/Anlegen. In: J. Becker, A. Schäffler, S. Sheikh (Hrsg.), Glossar Urbane Praxis. Auf dem Weg zu einem Manifest (S. 12-14). nGbK, Berlin.
  • Schünemann, A. (2019): Über die Arbeit. In: B. Meyer, A. Schünemann u.a. (Hrsg.): S27 – Kunst und Bildung. Alles was hier passiert. Ein Bilderbuch. S27 – Kunst und Bildung, Berlin.
Vorträge, Workshops, etc.

Vorträge, Workshops, etc.

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften

  • Verein zur Förderung der Interkulturellen Jugendarbeit e.V. (S27 – Kunst und Bildung)
  • Freunde und Förderer des Max-Samuel-Hauses e.V.
  • Initiative Urbane Praxis Berlin V.i.G.