Franko Wegner, M.A.
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechzeit
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Digitale Kommunikation und Mediatisierung
- Qualitative Sozial- und Medienforschung
- Mediensozialisation und Medienbildung
- Medienhandeln im Kontext sozialer Beziehungen
- Diversitäts- und Geschlechterforschung
- Medienanalyse und Medienkritik
Akademischer Werdegang
Akademischer Werdegang
Akademische Ausbildung:
- 2021 – 2024: Master of Arts (M.A.), Kommunikations- und Medienwissenschaft und Germanistik an der Universität Rostock
- 2017 – 2021: Bachelor of Arts (B.A.), Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Rostock
Akademische Tätigkeiten:
- seit 2025: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Juniorprofessur für Medienpädagogik und Medienbildung am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik (IASP) der Universität Rostock
- 2024 – 2025: Lehraufträge an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Studiengang Kommunikationsdesign und Medien
- seit 2024: hochschulinternes Promotionsstipendium der Hochschule Wismar für das Promotionsprojekt „Soziale Beziehungen, Geschlecht und Sexualität in ungleichen digitalen Räumen. Eine empirische Mehrmethodenanalyse der Medienpraktiken queerer Menschen“ in Kooperation mit der Universität Rostock
- 2022: studentische Hilfskraft am Institut für Medienforschung der Universität Rostock
- 2021: wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Projekt „Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen. Eine Medieninhaltsanalyse“ (Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Christine Linke)
- 2020 – 2021: studentische Hilfskraft am Institut für Medienforschung der Universität Rostock im Projekt „Audiovisuelle Diversität 2.0 – Geschlechterdarstellungen und Vielfalt im deutschen Fernsehen“ (Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Elizabeth Prommer)
- 2019: studentische Hilfskraft am Institut für Medienforschung der Universität Rostock im Projekt „Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVOD-Angeboten“ (Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Elizabeth Prommer)
Lehrveranstaltungen und Workshops
Lehrveranstaltungen und Workshops
- Sommersemester 2025: Seminar „Beziehungen und Dating in mediatisierten Lebenswelten: Medienpädagogische Perspektiven auf Bildung und Sozialisation“, Universität Rostock
- Wintersemester 2024/25: Seminar „Queering the gaze – Theorie und Methode kommunikationswissenschaftlicher Filmanalyse“, Hochschule Wismar
- Wintersemester 2024/25: Workshop „Zivilgesellschaft und Engagement gestalten, Hochschule Wismar