Was wir machen

Der BiWerz ist die Anlaufstelle für alle Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Unser Ziel ist es, euch während eures Studiums zu begleiten, zu unterstützen und eure Anliegen zu vertreten – von den ersten Semestern bis zum Abschluss.

Unsere Aufgaben im Überblick:

  • Beraten – bei Fragen rund um Stundenpläne, Prüfungen oder organisatorische Themen
  • Informieren – über studienrelevante Themen und interessante Stellenangebote
  • Organisieren – Infoveranstaltungen für Erstis sowie kleine Events. Dazu zählt beispielsweise unsere alljährliche Beachparty
  • Helfen – mit Tipps, Empfehlungen und Unterstützung im Studienalltag
  • Vertreten – eure Interessen gegenüber dem Institut und der Universität

Wie komme ich an die aktuellsten Informationen?

In euren Uni-Mails findet ihr immer am Anfang des Monats unseren Newsletter, der euch mit den neusten Infos aus dem Institut, zum Studium, spannenden Veranstaltungstipps und Jobangeboten versorgt. 
 

How to Abschlussarbeit?

Hier findet ihr einen kleinen Leitfaden zu den wichtigsten Infos für Bachelor- und Masterarbeit und einige nützliche Tipps zu Literaturrecherche und Motivationsfindung. Viel Erfolg!
 

Termine der Fachschaftssitzungen

Ein aktueller Tag in der Woche wird ergänzt, sobald das neue Semester begonnen hat.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind öffentlich. Bei Interesse könnt ihr also gerne einfach mal reinschauen, was so passiert. Wir treffen uns in den Fachschaftsräumen des August-Bebel Turms. Meldet euch gern vorher per Mail bei uns an, damit wir euch Bescheid geben können, was mögliche Zeit- oder Ortswechsel anbelangt.

Praktikum! Wie, was, wo?

Hier findet ihr einen Leitfaden, der euch alles Wichtige zum Praktikum und zur Organisation dessen verrät.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Bei aufkommenden Fragen, Sorgen oder anderen Anliegen helfen wir euch natürlich gern jederzeit weiter -per Mail oder auf Instagram.

Keine Panik – in diesem Fall habt ihr immer die Möglichkeit, auf die Dozierenden zuzugehen und sie persönlich darauf anzusprechen. Wir raten euch: einfach immer erstmal hingehen. Meistens findet sich schnell eine Lösung für das Problem.