Dr. phil. Josefa Much

wissenschaftliche Mitarbeiterin

August-Bebel-Str. 28, Raum 4042

Tel.: +49 (0) 381 498 2635

josefa.muchuni-rostockde

Sprechzeit

auf Anfrage per E-Mail

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Medienpädagogische Projektarbeit
  • audiovisuelle Kultur &  Aneignungsformen
  • Game Studies
  • Comic Studies
  • Transmedia Storytelling
Akademischer Werdegang

Akademischer Werdegang

  • 2008-2016 Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  "Medienbildung - Audiovisuelle Kommunikation und Kultur" Bachelor & Master
  • 2017 - 2020 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl Medienforschung und Erwachsenenbildung an der OVGU
  • 2020 - 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Medienforschung und Erwachsenbildung/ Digitale Medienkulturen
  •  2020 - 2023 Teilnahme am Weiterbildungsstudiengang "Qualitative Bildungs- und Sozialforschung"
  • Seit WS 2019/2020 Promotionsstudentin

 

 

Publikationen

Publikationen

  • Much, Josefa (2024): Social-Distancing-Champions, die Angst vor dem Unbekannten und die Hoffnung auf Heilung: Die Inszenierung von Pandemie im X-Men-Universum. In: Görgen, Arno, Eichinger, Tobias and Pfister, Eugen: Superspreader - Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie, Bielefeld: transcript Verlag, 2024. https://doi.org/10.1515/9783839471975
  • Much, Josefa/ Fromme, Johannes (2023): Die Darstellung weiblicher Charaktere in Computerspielen. In: Computerspielforschung: Interdisziplinäre Einblicke in das digitale Spiel und seine kulturelle Bedeutung. DOI: https://doi.org/10.2307/jj.1791917.17
  • Much, Josefa (2022): Eine strukturale Analyse von Comics: Ein erster Entwurf und transmediale Vorüberlegungen. In:  Medien, Spiel und Bildung. Herausforderungen bildungswissenschaftlicher Reflexions- und Handlungsfelder. Festschrift für Johannes Fromme. DOI: http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/50/2022.12.06.X
  • Much, Josefa (2022): Creating Lara Croft. The meaning of the comic books for the Tomb Raider franchise. In: Comics and Videogames. From Hybrid Medialities to Transmedia Expansion. DOI: http://dx.doi.org/10.4324/9781003035466-16.
  • Fromme, Johannes/ Rehfeld, Steffi/ Much, Josefa (2020): Medienpädagogik. Qualifizierungsmöglichkeiten für ein hetereogenes Berufsfeld.
Vorträge

Vorträge

März 2025 
„Biografisches Erzählen in Videospielen und Comics. Eine struktural-transmediale Analyse der Tomb Raider Survivor-Storyworld.“ Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung der Medienpädagogik (DGfE) in Rostock.  

Juni 2024 
„Materialität im Manga & Anime. Dinge und ihre (filmische) Analyse – mit Dingen erzählen.“ Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Anime und Manga aus mediengeschichtlicher Perspektive“ an der OVGU im Fach Medienbildung, Sommersemester 2024

April 2024 
„Die Funktion der Dinge in Comics und Videospielen.“ Vortrag im der interdisziplinären Vorlesungsreihe: „Die Welt der Dinge: Einblicke in Forschung, Geschichte(n), Theorie und Praxis“- „The world of things: insights into science, history and practice“

September 2021 
„Die Darstellung von Biographie in Computerspielen und Comics“ im Rahmen der Herbsttagung Medienpädagogik 2021 (DGfE) in Leipzig (Doktorand*innen-Forum) 

Mai 2021 
„Die Inszenierung der Frau im Film und Computerspiel. Eine historische Betrachtung.“ Vortrag im Rahmen der Forschungsmesse „Disziplinär forschen mit Blick auf Geschlecht und Diversität“ an der OVGU.

2018 
Creating Lara Croft: The Meaning of the Comic Books for Transmedia-Storytelling” im Rahmen der internationalen Tagung “Comics | Games – Aesthetic, Ludic, and Narrative Strategies” Hannover.