Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung und Sozialisation
am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik
Arbeitsschwerpunkte
- Sozialpädagogische Professionalität und Sozialpolitik
- Jugend- und Familienforschung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Kooperation von Jugendhilfe und Schule
- Demokratie und Rechtsextremismus
- (Flucht-)Migration und Lebenslagen in der postmigrantischen Gesellschaft
In Forschung und Lehre arbeitet das Team der Professur zu disziplinären Fragen der Sozialpädagogik. Wir setzen uns in Theorie und Praxis mit außerschulischen pädagogischen Handlungsfeldern auseinander. Zudem erforschen wir die Lebenswelten, Biografien und Lebenslagen von insbesondere jungen Menschen und Familien. Ihre Position als Adressat:innen der Sozialen Arbeit und als Angehörige vulnerabler und benachteiligter Gruppen erfährt dabei besondere Aufmerksamkeit.
An der Professur durchgeführte Forschungsprojekte finden Sie unter dem Reiter „Forschung“; individuelle Arbeitsschwerpunkte außerdem auf den Personenseiten des Teams.
In der empirischen Forschung verfolgen wir sowohl qualitative als auch quantitative Zugänge. Der kollegiale Austausch mit Praktiker:innen ist ein wichtiges Element unserer Arbeit.
Als Lehrende gestalten wir Module im BA-Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Erst- und Zweitfach), im MA-Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Ein- und Zweitfach) sowie in den sozialpädagogischen Wahlmodulen der Lehramtsstudiengänge.
Wir sind dem Ethikkodex der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft verpflichtet.
Sie sind an Austausch und Zusammenarbeit interessiert? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf!
Tel.: +49 (0) 381 498 2699
vicki.taeubig@uni-rostock.de
Team
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Studentische Mitarbeiter:innen in Projekten
Annalena Jelowik