Die Veranstaltung stellt das neue Buch „Laboratorium Demokratie - Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern“ vor und diskutiert es weiter. Dazu trägt Dr. Daniel Kubiak vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) mit seinem Vortrag „Ostdeutschland postmigrantisch - Klima, Demokratie und Migration als Konfliktlinien“ bei. Kommentare von Dr. Stefan Ewert (Universität Greifswald), Prof.in Dr. Vicki Täubig (Universität Rostock) und Prof.in Dr. Júlia Wéber (Hochschule Neubrandenburg) eröffnen die weitere Diskussion. Die Veranstaltung richtet sich an in der (politischen) Bildungsarbeit Tätige, Wissenschaftler:innen, Studierende und weitere Interessierte. Der Vortrag kann auch per Videozuschaltung verfolgt werden.
Die Anmeldung für die digitale Teilnahme bitte per E-Mail an: bud.netzwerkuni-rostockde mit dem Betreff: "06. Juni". Für die Teilnahme in Präsenz ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstalter: Netzwerk Bildung und Demokratie MV
Veranstaltungsort: Aula Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock und digital
Datum/Uhrzeit: 06.06.2024 18.00–20.00 Uhr
Weitere Informationen:https://www.zlb.uni-rostock.de/forschung-entwicklung/netzwerk-bildung-und-demokratie/ueber-uns/
Ansprechpartnerin am IASP: Prof.in Dr. Vicki Täubig