Monique Neubauer, M.A.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

August-Bebel-Str. 28, Raum 4013

Tel.: +49 (0) 381 498 2670

monique.neubauer(at)uni-rostock(dot)de

Sprechzeit im Semester:

Mittwochs 09:00-10:00 Uhr.

Bitte tragen Sie sich über StudIP in ein Sprechstundenfenster ein.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Jugendforschung
  • Biografische und institutionelle Übergänge
  • Außerschulische Jugendarbeit
  • Kinder- und Jugendhilfeforschung
  • Qualitative Forschungsmethoden, insbe. Biographieforschung
  • Quantitative Forschungsmethoden
Akademischer Werdegang

Akademischer Werdegang

Akademische Ausbildung:

  • 10/2011 – 04/2014 M.A. Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Bildung im Lebenslauf, Universität Rostock; Nominierung der MA-Arbeit für den Kurt-von-Fritz-Preis für Nachwuchswissenschaftler der Friedrich Ebert Stiftung
  • 01/2013 – 05/2013 Auslandssemester an der Ramkhamhaeng University, Bangkok
  • 10/2008 – 07/2011 B.A. Sozialwissenschaften, Universität Rostock

Akademische Tätigkeiten:

  • Seit 10/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
  • 01/2016 – 12/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik und am Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock
  • 10/2014 – 03/2015 Mitarbeiterin im Praxisforschungsprojekt Bedarfsermittlung für die Weiterentwicklung familienunterstützender Betreuungsangebote an den Rostockern Kindertagesstätten am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Soziales
  • 04/2014 – 10/2014 Mitarbeiterin im Praxisforschungsprojekt Evaluation der Stadtteil- und Begegnungszentren der Hansestadt Rostock am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Soziales
  • 06/2013 – 08/2014 Studentische Hilfskraft am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
  • 08/2011 – 01/2013 Studentische Hilfskraft im BMBF-gefördertem Forschungsprojekt Bildungsziel Ingenieurin (Projektträger DLR) am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
  • 10/2011 – 02/2012 Studentische Tutorin der Übung Einführung in die Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung und Demographie, Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock
  • 10/2010 – 02/2011 Studentische Tutorin der Übung Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie- Makrosoziologie, Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock
    Publikationen

    Publikationen

    • Puchert, Lea; Neubauer, Monique (2022): Aufbruch aus empirischen und theoretischen Sackgassen - Neue (alte) Wege in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. In: Fuchs, Thorsten u.a. (Hrsg.): Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung zwischen 1978 und 2018. Schriftenreihe DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
    • Gragoll, Isabell; Schumann, Lukas; Neubauer, Monique; Westphal, Christina; Lang, Hermann (2021): Healthcare avoidance: a qualitative study of dental care avoidance in Germany in terms of emergent behaviours and characteristics. In (Hrsg.): BMC Oral Health 21. Article number: 563. Peer-reviewed. Online-Link: https://bmcoralhealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12903-021-01933-1
    • Neubauer, Monique (2021): Jugend und Ausbildung – Berufsbiographische Verläufe von Ausbildungsabbrechern. In: Puchert, Lea (Hrsg.): Bildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen: Studien zur qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich. S. 15-29.
    • Neubauer, Monique (2020): Jugend, Ausbildung und Beruf. In: Puchert, Lea; Schwertfeger, Anja (Hrsg.): Jugend im Blick der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Perspektiven, Lebenswelten und soziale Probleme. Opladen u.a.: Barbara Budrich. S. 120-131.
    • Wensierski, Hans-Jürgen von (2015): Technik und Naturwissenschaft im Jugendalter. Techniksozialisation und Fachorientierungen im Geschlechtervergleich – eine empirische Schülerstudie. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich. unter Mitarbeit: Fahle, Sandra; Neubauer, Monique; Prochatzki-Fahle, Katja; Schapper, Juliane; Zylla, Stephanie.
    • Schwertfeger, Anja; Neubauer, Monique (2015): Bedarfsermittlung für die Weiterentwicklung familienunterstützender Betreuungsangebote an den Rostocker Kindertagesstätten – Ergebnisse der Elternbefragung 2014. Forschungsprojekt im Auftrag des Amtes für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock. Forschungsbericht. Universität Rostock. 95 Seiten. Link.
    • Schwertfeger, Anja; Neubauer, Monique (2014): Evaluation der Stadtteil- und Begegnungszentren der Hansestadt Rostock. Forschungsprojekt im Auftrag des Amtes für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock. Forschungsbericht. Universität Rostock. 125 Seiten. Link.
    Vorträge

    Vorträge

    • 18.08.2021 „Models of Motherhood in Mecklenburg-Western Pomerania - A Quantitative Study" (zus. mit Julia Kuhn und Gerrit Lühmann). Posterbeitrag auf der 10. Tagung der European Society on Family Relations. Vorstellung der Ergebnisse aus einem quantitativen Forschungsseminar im MA-Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Oxford Brookes University.
    • 01.02.2019 „Bedarfsermittlung für die Weiterentwicklung familienunterstützender Betreuungsangebote an den Rostocker Kindertagesstätten. Ergebnisse der Elternbefragung“. Fachtreffen zum Thema „Flexibilisierung in der Kindertagesbetreuung – Vereinbarkeit von Familie und Beruf" der verantwortlichen Fachbereichsleiter Kita der Träger, Mitglieder der Planungsgruppe Kita, Mitglieder des Unterausschusses Jugendhilfeplanung und Mitglieder des Stadtelternrates.
    • 21.09.2018 „Aufbruch aus empirischen und theoretischen Sackgassen – Neue (alte) Wege in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung" (zus. mit Lea Puchert), Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der Sektion II Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 19.09.-21.09.2018, Universität Koblenz-Landau.
    • 26.01.2018 „Empirisches Arbeiten in der interdisziplinären Rechtsforschung", Bachelorstudiengang „Good Governance" der Universität Rostock.
    • 17.11.-18.11.2017 „Biographische Bildungsprozesse“, Master-Fernstudiengang „Bildung und Nachhaltigkeit". ZQS der Universität Rostock (zus. mit Sandra Rabe-Matičević).
    • 29.04.2016 „Wenn es 'Probleme' mit den Kindern gibt - Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe", Fortbildung für Sprach- und Integrationsmittler, Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V.
    • 20.05.2014 „Sozialräume in Bewegung" Moderation der Arbeitstagung (zus. mit Anja Schwertfeger) der pädagogischen Fachkräfte der SBZ der Hansestadt Rostock im Rostocker Freizeitzentrum.
    • 08.05.2014 „Soziale Inklusion - Integration von Menschen mit geistiger Behinderung in den Rostocker Arbeitsmarkt". Vorstellung der Masterthesis, insb. des methodischen Designs im Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Soziologie der Universität Rostock.
    Workshops und Veranstaltungen

    Workshops und Veranstaltungen

    • Planung und Organisation der Ringvorlesung „Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung“ (gem. mit Lea Puchert) im Sommersemester 2019 an der Universität Rostock, gefördert durch das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock und den Fonds der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock.
    • Konzeptualisierung, Organisation und Durchführung des fakultätsübergreifenden Methodenworkshops „Einführung in das Arbeiten mit SPSS"  für Studierende der Universität Rostock am 26.03.2018.
    • Konzeptualisierung, Organisation und Durchführung des fakultätsübergreifenden Methodenworkshops „Einführung in die rekonstruktive Sozialforschung" für Studierende der Universität Rostock am 28.03.2018.
    • Konzeptualisierung, Organisation und Durchführung des Methodenworkshops „Rekonstruktive Sozialforschung" für das GRK Deutungsmacht der Universität Rostock am 14.09.2017.
    • Konzeptualisierung, Organisation und Durchführung des fakultätsübergreifenden Methodenworkshops „Einführung in die Erhebung und Auswertung qualitativer Interviews" für Studierende und Promovierende der Universität Rostock am 27.03.2017.
    • Konzeptualisierung, Organisation und Durchführung des fakultätsübergreifenden Methodenworkshops „Einführung in das Arbeiten mit SPSS" für Studierende und Promovierende der Universität Rostock am 29.03.2017.
    • Konzeptualisierung, Organisation und Durchführung des fakultätsübergreifenden Methodenworkshops „Einführung in die Erhebung und Auswertung qualitativer Interviews" für Studierende und Promovierende der Universität Rostock am 06.10.2016.
    • Konzeptualisierung, Organisation und Durchführung des fakultätsübergreifenden Methodenworkshops „Einführung in statistische Erhebungs- und Auswertungsverfahren" für Studierende und Promovierende der Universität Rostock am 07.10.2016.
    Aktuelle Mitgliedschaften und Gremienarbeit

    Aktuelle Mitgliedschaften und Gremienarbeit

    • Assoziierte Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Kommission Sozialpädagogik und Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung)
    • Seit 2018 Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock