Vortragsreihe: „Demokratie. Norm und Praxis der Sozialpädagogik?"Mit unserer Vortragsreihe blicken wir auf die Möglichkeit der Beteiligung von Adressat:innen in Gemeinschaft und Gesellschaft, die Qualität einer… weiterlesen
Klausureinsicht Erziehungswissenschaften19.05.2022 ab 13:00 Uhr in der August-Bebel-Str. 28, Raum 4006 Um Anmeldung vorab per E-Mail wird gebeten. weiterlesen
DGfE-Kongress 2022 „ENT | GRENZ | UNGEN“IASP-Beteiligung am DGfE-Kongress 2022 „ENT | GRENZ | UNGEN“ vom 13. bis 16 März (online) weiterlesen
IASP plant Online-Fachtag zum Thema Kinderschutz, 10.01.2022Im Kinderschutz gibt es keine Gewissheiten und keine Routinen! Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Wissen und ihre Achtsamkeit in Fragen… weiterlesen
Mitarbeiterinnen des IASP als Professorinnen berufenZum 1. August haben gleich zwei Mitarbeiterinnen des Instituts Professuren an anderen Hochschulen angetreten. Dr. Lea Puchert, langjährige… weiterlesen
Studentischer Posterbeitrag bei der 10.Tagung der „European Society on Family Relations"Zwei Studierende im Masterstudiengang der Erziehungs- und Bildungswissenschaft stellen am 18./19.08.2021 auf der 10. internationalen Tagung „European… weiterlesen
aktualisierte Informationen zur Klausur "Allgemeine Erziehungswissenschaft/ Theorie der Bildung"Hier finden Sie aktuelle Klausurinformationen mit Terminen und Raumzuordnungen. (Stand: 18.06.21)Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Klausur … weiterlesen
DFG-Projekt zu Essenspraktiken Jugendlicher in stationären ErziehungshilfenDas Forschungsprojekt „Essenspraktiken Jugendlicher in stationären Erziehungshilfen. Eine Mixed-Methods-Studie“ wird seit Februar 2021 am IASP… weiterlesen
IASP-Beteiligung an der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik in der DGfE zum Thema „Sozialpädagogische Professionalisierung in der Krise?“ am 18. und 19.03.2021 (online)Die Kommission Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) unterstützt durch ihre Tagungen die disziplinäre… weiterlesen
Trainingsseminar „Gesprächsführung und Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern“ - Entwicklung eines Zertifikatskurses und Trainingsmanuals für angehende Pädagog*innen der Universität RostockObwohl Beratung und Gesprächsführung immanente Bestandteile pädagogischer Praxis sind, haben angehende Pädagog*innen an der Universität Rostock… weiterlesen